Glockenturm / Glockenstuhl GL4
ca. 110 cm hoch und 25 cm Hutdurchmesser
mit Wetterhahn, ohne Glocke
Die Schindeln sind aus Lärchenholz gefertigt und der restliche Glockenturm aus Fichtenholz. Der Glockenturm ist bereits 1x vorgeölt.
Sehr aufwändige Drechselarbeit mit schönen Details in echter Handarbeit gefertigt.
Unsere Glockentürme gibt es in 9 verschiedenen Größen.
Glockentürme sind für unsere Gegend (Tiroler Unterland) typisch. Man sieht diese auf sehr vielen Bauernhäusern, aber auch auf Neubauten. Die Glockentürme werden auf Hausdächer bzw. Dächer von Gartenhäusern montiert. Man kann sie aber genauso in den Garten oder auf den Balkon stellen.
Damit man lange Freude damit hat, empfehlen wir den Glockenturm 1 Mal im Jahr mit einem farblosen Teak-Öl, UV-Schutz-Öl oder Ähnlichem zu ölen.
Die Bedeutung des Glockenturms
Sie wurden geläutet, wenn man die Hausleute vom Feld zum Essen oder die Kinder vom Spielen heimrufen wollte. Jede Glocke hat einen anderen Klang und jede wurde je nach dem Naturell der Bäuerin, flink, resolut, zaghaft oder auch langsam geläutet. Die Leute unserer Gegend legten den Glockenklängen des jeweiligen Hauses einen treffenden Spruch unter, der die Läuterin anschaulich charakterisierte. Aber auch als Alarm bei Bränden, plötzlichen Krankheiten, Unglücken und sonstigen Notständen, wurde die Glocke verwendet. Man hatte dafür ein feines Gespür, wenn z.B. aufgeregt geläutet wurde, weil ein Unglück passierte. Zum Essen wurde immer in einer gleichmäßigen, ruhigen Art geläutet.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden